IT-Mittelstand im Interview mit U-S-C GmbH Geschäftsführer Peter Reiner
IT-Mittelstand (Ausgabe 5/2017)
Laut IT Mittelstand führen Software-Audits im Mittelstand immer wieder zu ungeplanten Ausgaben – etwa in Form von hohen Kosten für Nachlizenzierungen und Back-Support. Die großen Software-Konzerne oder der Branchenverband prüfen über sogenannte Audits, ob die Software-Produkte ordnungsgemäß erworben wurden und vertragsgemäß genutzt werden.
Deshalb hat IT-MITTELSTAND bei den U-S-C Experten für Softwarelizenzierung nachgefragt, wie sich der IT-Chef vor bösen Überraschungen durch solche Audits schützen kann um Sicher durch das Lizenz-Audit zu kommen.
Drei Fragen von IT-Mittelstand:
1. Wie wappnen sich die IT-Chefs mittelständischer Unternehmen gegen die finanziellen und operativen Risiken der Audits von Software-Herstellern – außer natürlich durch ein konsequentes Software-Asset-Management(SAM)?
2. SAM-Tools versprechen nicht nur Compliance, sondern auch Transparenz- und Kostenvorteile. Können Sie diese quantifizieren? Gibt es Daumenregeln zur Wirtschaftlichkeit von Investitionen in SAM-Tools?
3. Können Sie unseren Lesern für die kniffligen Audit-Situationen ein in der Praxis bewährtes Erfolgsrezept an die Hand geben?
Die Antworten auf diese Fragen und den kompletten Artikel der IT-Mittelstand können sie HIER nachlesen.
Software-Audits vorbeugen
Werden Sie aktiv bevor Softwarehersteller wie Microsoft und Adobe oder eine Organisation wie BSA und KPMG in Ihrem Unternehmen eine Lizenz-Überprüfung ankündigen. Wir stehen Ihnen mit unserem Angebot zur Software-Audit-Vorbereitung zur Seite. Bei Fragen zur Audit-Vorbereitung oder im akuten Software-Audit Fall wenden sie sich bitte direkt telefonisch an unsere Lizenzberater.
Wir bringen Sie sicher durch das Lizenz-Audit.